Schul- und Hausordnung

Viele Menschen betreten täglich das Schulhaus.
Damit wir alle gut zusammen lernen und spielen können und uns in der Schule wohlfühlen, gibt es einige wichtige Regeln, an die wir uns alle halten sollten. Diese Hausordnung hilft uns dabei, dass wir respektvoll miteinander umgehen, Ordnung halten und die Sicherheit auf dem Schulgelände gewährleisten. Jeder von uns trägt dazu bei, dass die Schule ein schöner Ort für alle bleibt. Unsere Hausordnung gilt für alle Menschen, die hier arbeiten, lernen oder zu Besuch sind.

o Freundlichkeit und Respekt
Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie das gesamte Schulpersonal gehen respektvoll und freundlich miteinander um. Wir helfen uns gegenseitig und achten auf die Gefühle anderer.
o Pünktlichkeit
Jeder kommt pünktlich zum Unterricht und zu allen schulischen Aktivitäten.
Wer zu spät kommt, entschuldigt sich bei der Lehrkraft.
o Ordnung und Sauberkeit
Jeder sorgt dafür, dass die Schulräume, der Schulhof und alle anderen Bereiche sauber bleiben. Müll gehört in den Mülleimer, und jeder hinterlässt seinen Arbeitsplatz und die Garderobe ordentlich.
o Lernumfeld
Während des Unterrichts achten wir auf Ruhe und konzentriertes Arbeiten. Wir vermeiden Störungen, damit alle gut lernen können.
o Zusammenhalt und Respekt
In unserer Schule gehen wir respektvoll miteinander um. Jeder soll sich sicher und wohl fühlen. Mobbing, Beleidigungen und Gewalt gehören nicht dazu. Wir unterstützen uns gegenseitig und achten auf die Gefühle der anderen.
o Verantwortung für eigenes Eigentum
Jeder ist verantwortlich für seine eigenen Sachen. Wertvolle Dinge sollte man zu Hause lassen, damit sie nicht verloren gehen oder kaputt gehen.
o Handys sind nicht erlaubt
Handys und Smartwatches dürfen während des gesamten Schultages nicht benutzt werden. Sie müssen ausgeschaltet und im Rucksack oder in der Schultasche aufbewahrt werden.
o Essen und Trinken
In den Pausen ist das Essen und Trinken nur im dafür vorgesehenen Bereich erlaubt. Wir achten darauf, unseren Müll richtig zu entsorgen.
o Sicheres Verhalten auf dem Schulweg und Schulgelände
Auf dem Schulgelände und in der Nähe der Schule wird umsichtig und sicher gegangen. Beim Überqueren der Straße wird auf Verkehrsregeln geachtet.
o Fehlzeiten und Entschuldigungen
Wer krank ist oder aus anderen wichtigen Gründen fehlt, muss sich entschuldigen. Fehlzeiten sind den Eltern und der Lehrkraft rechtzeitig mitzuteilen.
o Hausschuhpflicht
Im gesamten Gebäude gilt Hausschuhpflicht.
o Rauchverbot
Am gesamten Schulgelände gilt das absolute Rauchverbot für alle Personen (aufgrund der neuen Novelle des Tabak- und NichtraucherInnenschutzgesetzes § 12 Abs. 1).
o Von Freistellungen während des Schuljahres ist Abstand zu nehmen. (Schulpflicht)