Sportfest der Volksschule

Der Turnverein veranstaltete am 20. Juni 2025 gemeinsam mit dem Elternverein unter Leitung von Obfrau Claudia Resch für die Kinder der Volksschule ein Sportfest. Unter der Leitung von Obfrau Sabine Gram organisierten die Damen vom Turnverein in der Halle einen sportlichen Wettbewerb mit 10 neuen Stationen. Bei diesem Sportfest konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Teamfähigkeit, ihr Wissen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und für ihre Gruppen möglichst viele Punkte sammeln.
Höhepunkt war die Siegerehrung, bei der jede Gruppe einen Pokal und jedes Kind eine Urkunde erhielt.
Den 1. Platz belegten heuer erstmals punktegleich 2 Gruppen. Notburga Hink und Marina Schagerl konnten mit ihrer Kindergruppe je einen Siegerpokal von Günter Graßmann übernehmen. 
Unserem ehemaligen geschäftsführenden Gemeinderat für Familie, Bildung und Soziales wurde bei dieser Ehrung von der Lehrerschaft für seine langjährige Unterstützung der Schule gedankt. Zur Siegerehrung waren auch Bildungsgemeinderätin Bettina Gröss und Andrea Hollerer-Hasengst gekommen.
Es war für Kinder und Lehrerinnen ein sportlicher Vormittag, der allen Beteiligten wieder sehr viel Spaß gemacht hat.

Ausflug in die Wachau

Im Sachunterricht haben die vierten Klassen die Sage über den „König Löwenherz“ gelesen und wollten mehr darüber erfahren. Deswegen machten sie sich am 17. Juni 2025 auf den Weg nach Dürnstein.

Vor der Stadtmauer trafen die Schülerinnen und Schüler die Reiseleiterin Christine Emberger, die als Hadmar II. verkleidet war. Auf dem Weg zur Ruine Dürnstein erzählte Hadmar von vielen Menschen, die für die damalige Geschichte eine wichtige Rolle spielten. Die Kinder durften dabei diese Rollen übernehmen und so haben sie viel über Richard Löwenherz, Robin Hood, Saladin, Leopold V., Hadmar, Sänger Blondel und viele andere erfahren. Auf der Ruine angekommen konnten die Schüler den Ausblick genießen und feststellen wie geschickt die Menschen früher die Plätze für ihre Burgen gewählt haben. Denn von der Ruine aus, konnte man mögliche Angreifer schon von weitem sehen. Nachdem die Klassen die Wachau vom Stift Göttweig bis nach Weissenkirchen genossen haben, ging es wieder hinunter in den Ort und weiter zur Schiffsstation. Während der Schifffahrt mit der MS Wachau konnten sich die Kinder einen Eindruck über die Besonderheiten der Wachau verschaffen. In Spitz gingen sie wieder an Land und traten ihre Rückreise an.

Die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen haben viel gelernt und den sonnigen, herrlichen Tag sehr genossen.

Kinder lieben Tanzen

In der letzten Tanzstunde gab es für die Eltern und Großeltern der unverbindlichen Übung Tanz eine Vorführung. Tanzlehrerin Melanie Brandstetter präsentierte stolz mit ihren Erstklasslern verschiedene Poptänze, die sie in diesem Schuljahr gelernt haben. Das Publikum staunte nicht schlecht und war von den Darbietungen unserer Kleinsten sehr begeistert.