Flussraum Workshop

Das Hochwasser im September ist den Kindern noch intensiv im Gedächtnis. An einem schönen Maitag konnten sich die vierten Klassen durch aktives Be-Greifen einen Eindruck verschaffen, wodurch ein Hochwasser entsteht und welche Maßnahmen gegen das Hochwasser Sinn machen.

Mit Gummistiefeln marschierten die Kinder zur Pielach, wo die Mitarbeiter der Abteilung Wasserbau bereits mit vielen Kübeln, Schaufeln und allerhand Equipment auf uns warteten. Bei diversen Lauf- und Gruppenspielen haben wir uns intensiv mit Begriffen rund um den Flussraum wie z.B. Damm, Mäander, Geschiebe, Rückhaltebecken, Aufweitung und Huchen auseinandergesetzt. Danach ging es blind an das Pielachufer. Ohne Sehreiz konnten wir die Geräusche des Flusses und die unterschiedlichen Untergründe ganz intensiv wahrnehmen – das war aufregender als jedes Computerspiel!
Dann wurde angepackt: gemeinsam wurden verschiedene Flussläufe angelegt und jeder durfte sein „Traumhaus“ bauen. Die selbst gebauten Systeme wurden überflutet und so waren die Kinder gefordert passende Hochwasserschutzmaßnahmen umzusetzen.
Alle Kinder waren intensiv bei der Sache und haben diesen Schultag sichtlich genossen!

Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter der Abteilung Wasserbau, die dieses komplexe Thema spielerisch, kindgerecht und didaktisch-methodisch sehr professionell vermittelt haben.